
A little late to the party but thanks for the review nonetheless! ;)
Die Pioneer CDj-Reihe ist eine Reihe von CD-Playern, die das analoge Steuern von CD's ermöglicht.
In der Regel lassen sich alle Pioneer CD-Player in 2 Modi steuern (mit Ausnahme des CDj 100s/200): den CDj-Modus und den Vinyl-Modus.
Der Vinyl-Modus ermöglicht dem Disc-Jockey eine Simulation der Schallplatte, dieser Modus wird zum Scratchen genutzt.
Der zweite Modus wird zur Anpassung des Tempos an den zweiten Track genutzt.
Durch Drehen am Jog-Wheel wird der erste Track schneller oder langsamer gemacht.
Weitere Funktionen des CDj 1000 sind Hot Cue, Reverse Funktion, Real Time Loops, Multimedia Card Memory und der Jog-Wheel.
Der CDj speichert bis zu drei Hot-Cues pro CD, welche durch das Drücken der Tasten A B oder C abgerufen werden können.
Durch das Aktivieren der Reverse-Funktion wird der Track sofort und ohne Verlust von Tempo oder Tonhöhe rückwärts wiedergegeben.
Mit der Real Time Loop Funktion ist es möglich eine Schleife in einen spielenden Track zu setzen, welche bis zum Drücken der „Reloop/Exit“ Taste anhält.
Durch das Drücken der Taste „In“ wird der Start des Loops definiert, durch die Taste „Out“ das Ende.
Drückt man die „Reloop“ Taste, springt der CD-Player zu der geloopten Stelle zurück und der Loop ist wieder aktiv.
Mit diesem Cdj verfügt man über die Möglichkeit, eine SD Speicherkarte einsetzen zu können, auf der Loops, Waves und Cue Points gespeichert und aufgerufen werden können, sodass sie nicht jedes mal neu definiert werden müssen.
Der Jog-Wheel ermöglicht das Regelverhalten eines Plattenspielers zu emulieren.
Der Pitch-Blend ermöglicht eine manuelle Beschleunigung/Verlangsamung des Tempos.
Der CDj 1000 wird nicht mehr produziert, er ist im Jahr 2001 erschienen und wurde durch neuere Modelle ersetzt.
Dennoch ist er der robusteste CD-Player, der zur Zeit auf dem Markt existiert und hat alle notwendigen Funktionen, die ein Disc-Jockey benötigt.
Ein Nachteil ist, dass er keine USB-Sticks lesen kann wie seine Nachfolger (CDj 850, 900, 2000).
Allerdings bekommt man CD Player auf dem Niveau des CDj 1000 erst ab 900 Euro, den CDj 1000 erhält man nur noch gebraucht ab 400 Euro.
Die einzigen wichtigen Funktionen der neueren CD Player sind USB-Reading und ein verbessertes Display, trotzdem schlägt es sich gewaltig auf den Preis nieder.
Mein Fazit ist, das der CDj 1000 (im Preis-Leistungs-Verhältnis betrachtet) zur Zeit der beste CD Player auf dem Markt ist.
Sein einzig großer Nachteil ist die fehlende USB-Read Funktion.
Cette publication n’accepte pas de commentaire.
A little late to the party but thanks for the review nonetheless! ;)
haha :D this review was a work for my university :)
Ah! Good luck with it then!